Irren

  1. Man bekommt den Eindruck, als gelte der Darstellung des Wilden, Irren und Brutalen, dem Rihm so lange die Treue hielt, daß es sein Markenzeichen wurde, nicht mehr die Hauptanstrengung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Daß die Entführung der Tochter nicht das Werk einer Irren war, sondern mit dem Prozeß in Zusammenhang stand, das hält sie heute für immer wahrscheinlicher. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Irren ist menschlich. ( Quelle: Die Welt vom 06.06.2005)
  4. Dafür setzen sich auch gegenaufgeklärte junge Foucaulttextspender für ein uniweites Vertriebsnetz mit bescheinigter Grenzüberschreitung ein, und diese gesellschaftliche Mehrheit rechnet sich ja schließlich dann auch für die Irren. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Irren wir also weiter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2001)
  6. Irren ist männlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Danach sind entweder die beiden süchtigen Männer tatsächlich von einem "Irren" überfallen worden, oder sie hatten sich im Wald mit anderen getroffen und es war zu einem Streit gekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Mit 250 Kopien startet 'Irren ist männlich'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Irren ist männlich, 14.15, 21 Uhr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Solche abrupten Kehrtwenden und dreisten Provokationen haben Kim Jong Il, dem 63jährigen Führer von Nordkorea, den Ruf des "Irren mit der Bombe" eingetragen. ( Quelle: Die Welt vom 23.09.2005)