Isaak

← Vorige 1 3
  1. Wenn John von Düffel sich Abraham und Isaak zuwendet oder Roberto Piumini der treuen Ruth, liefern sie lediglich einen Grund, das Original hervorzuholen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2003)
  2. Das Drama von Vätern und Söhnen durchzieht die Kulturgeschichte seit Abraham, der bereit war, seinen Sohn Isaak zu opfern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Obwohl der Landedelmann Hieronimo seine Tochter Luisa nicht dem jugendlichen Heldentenor Don Antonio, sondern dem reichen, nicht mehr sehr frischen portugiesischen Juden Isaak geben will. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Eines der wertvollsten Stücke ist ein Himmelsglobus von 1625 von Isaak Hobrecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Während einer Demonstration wurde Anastasios Isaak von türkischen Sicherheitskräften in der Pufferzone zu Tode geprügelt. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Comics, die überraschen: Mark Millar zerfetzt in "Wanted" die Konsumgesellschaft, "Fats Waller" porträtiert einen berühmten Jazz-Komponisten, Thomas Ott spielt mit Stummfilmen und Christophe Blain belebt in "Isaak der Pirat" ein totgeglaubtes Genre neu. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.09.2005)
  7. Annelie Runge beschränkt sich auf das, was ihr Gegenüber charakterisiert: Bei der Schuh-Begeisterten Inge Broska rückt sie das überquellende Schuhregal ins Bild, beim Pianisten Isaak Zetel läßt sie die Kamera auf den Händen verharren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Isaak Behar, Gemeindeältester und Holocaust-Überlebender, kündigte seinen Austritt aus der Gemeinde an, wenn die Repräsentantenversammlung nicht bis Ende des Jahres den Beschluss fasse, sich aufzulösen und vorzeitig Neuwahlen einzuleiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.09.2005)
  9. So kam es, dass sich Folke als stiller Beobachter in der Küche des Bauern Isaak einnistete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.07.2003)
  10. Den amerikanischen Außenminister erinnerte die ewegung "hochachtungsvoll" daran, daß "dieses Land unseren Vorfahren Abraham, Isaak und Jakob vom Schöpfer geschenkt wurde". ( Quelle: TAZ 1991)
← Vorige 1 3