Isolatoren

  1. Zinkselenid und Galliumnitrid sind Halbleiter, Materialien also, die in ihrer elektrischen Leitfähigkeit zwischen Isolatoren und Metallen liegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Auch Eugen Wiskovsky, wie viele Zeitgenossen vom Fortschritt fasziniert, verhalf Isolatoren oder Turbinen zu eigener Formendramatik. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Der Grund: Im Gegensatz zur Tunnelmikroskopie ist sie nicht auf elektrisch leitende Stoffe wie Metalle oder Halbleiter begrenzt, sondern kann auch Isolatoren wie Kunststoffe oder Biomaterialien unter die Nano-Lupe nehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Das 220 Tonnen schwere Fundament hält einen Druck von 1400 Tonnen aus und steht auf vier Stützen, deren Enden mit Isolatoren gegen Blitzeinschläge umhüllt sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.07.2004)