Isotops

  1. Unbestritten ist, daß bei Bomben aus Reaktorplutonium die Sprengwirkung geringer und nicht annähernd so genau vorauszuberechnen ist, als im Fall von Waffenplutonium (mit über 93 Prozent des Isotops Pu-239). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Untersuchungen der Munitionsreste im Auftrag der UN ergaben auch Spuren des künstlichen Isotops Uran-236. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  3. Zusätzlich wird zur Quantifizierung der heutigen Erosionsrate eine in Deutschland nur wenig erprobte Methode, die Datierung mit Hilfe des Isotops 137Cs, in verschiedenen Gebieten des Saarlandes eingesetzt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  4. Auch das Vorhandensein eines kurzlebigen Isotops wie Jod 131, das Cousteaus Leute in Sedimentsproben und Plankton fanden, ließ sich nur durch einen Atomversuch wenige Tage zuvor erklären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Anfang der siebziger Jahre waren sie auf das ungewöhnliche Verhalten des Isotops bei extrem niedrigen Temperaturen gestoßen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1996)
  6. Physiker der Technischen Universität München entdeckten jetzt in submarinen Proben aus dem Pazifischen Ozean einen hohen Gehalt eines Isotops, das durch eine Supernova in - astronomisch - nächster Nähe zur Erde gelangt sein könnte. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  7. Der andere, Uran in Gestalt des Isotops U-235, findet sich in der Natur nur als marginaler Bestandteil des wenig spektakulären Schwermetalls Uran 238. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)