Jacqueline

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Platz eins nimmt ein Tatsachenbericht über Antinaziaktivitäten der Gruppe Varian Fry ein, der in den USA von der Lektorin Jacqueline Kennedy Anfang der 80er-Jahre verlegt worden war, inzwischen leider nur noch antiquarisch zu haben ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.04.2001)
  2. Wenn sie erst einmal Freunde hat, denen es geht wie ihr, hofft ihre Mutter, wird Jacqueline die Hänseleien der dünnen Kinder wegstecken - ohne sich später mit Schokolade zu trösten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2001)
  3. Das Haus war in den 60er Jahren berühmt für seinen untadeligen simplen Chic: Dort kleideten sich einst die Reinheitsikonen Audrey Hepburn und Jacqueline Kennedy ein. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. In seiner Autobiografie "Musik mein Leben" schweigt er sich über seine Ehe mit Jacqueline weitgehend aus, gar nichts erfährt man, aus welchem Grund auch immer, über sein Verhalten während ihrer Krankheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Picasso ist 80 Jahre, als er die 35-jährige Jacqueline Roque heiratet und sich mit ihr in sein Landhaus in den Hügeln des südfranzösischen Mougins zurückzieht. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 24.09.2005)
  6. Jetzt hat sich Jacqueline Frazier zunächst einmal die nötige Lizenz besorgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 45-jährigen Matthias Oehme und der 35-jährigen Jacqueline Kühne, beide Geschäftsführer des Verlages "Das neue Berlin", Beihilfe zum Geheimnisverrat vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die Witwe Jacqueline heiratete 1968 den griechischen Reeder Aristoteles Onassis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Dies Präludium schlägt das Thema an, das Jacqueline Kornmüller aus Hofmannsthals Drama herausliest: Es geht um das Verhältnis von Leidenschaft und Vergessen-Können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.05.2003)
  10. In den Vordergrund rückt die Erschütterung der "nihilistischen" Grundsätze Bazarows durch die von ihm geleugnete Liebe zur Gutsbesitzerin Odinzowa (Jacqueline Macaulay). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3 4 5 8 9