Jeans

  1. Hamit Altintop, schwarzes Hemd über der Jeans, nimmt sich im Besprechungsraum eine kleine Flasche Mineralwasser vom Tablett und entschuldigt sich erst mal, dass er so spät ist, wegen der Autogrammsammler. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2003)
  2. Den Bart hat er sich abrasiert, die Jeans und das Flanellhemd gegen einen blauen Anzug eingetauscht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.04.2002)
  3. Sie spricht perfekt Deutsch, trägt enge Jeans, Turnschuhe und die langen Haare offen. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.05.2004)
  4. Mit schwarzen Kapuzen, Jeans und schwarzen Schuhen erinnert ihre Kleidung eher an die der linken autonomen Szene. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.07.2004)
  5. T-Shirts unterm Jackett, Jeans zum Sakko, sportliche Schuhe, um das Einheitsaussehen zu konterkarieren. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  6. Er trug einen olivgrünen Parka mit fellbesetzter Kapuze, Jeans, ein weißes T-Shirt und helle, vermutlich silberfarbene Turnschuhe. ( Quelle: Die Welt vom 07.05.2005)
  7. Nun ist er noch einmal gekommen und sitzt schüchtern in Turnschuhen und Jeans im Besprechungszimmer der Firma. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2002)
  8. Am Tag der Tat war er mit blauen Jeans, einer dunklen Bundjacke, einem blauen Basecap und weißen Schuhen mit schwarzen Applikationen bekleidet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2002)
  9. Daraufhin kauft sie sich zum erstenmal in ihrem Leben eine Jeans und beginnt vor dem Justiz-Gebäude von Reggio di Calabria einen öffentlichen Hungerstreik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In den Fünfzigern prallten in Deutschland zwei Welten aufeinander: Es tobte ein Glaubenskampf zwischen Jeans und Lederhose, Elvis und Peter Kraus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)