Jerusalem-Frage

  1. In Taba waren die Hauptstreitpunkte zwischen Israelis und Palästinensern, die Jerusalem-Frage sowie die der Rückkehr palästinensischer Flüchtlinge und die künftigen Grenzziehungen verhandelt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2001)
  2. Auf Antrag der arabischen Staaten will sich noch in dieser Woche der Weltsicherheitsrat mit der Jerusalem-Frage beschäftigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zunächst müssten die Grundlage geschaffen werden, damit irgendwann einmal die eigentlichen Punkte wieder auf den Tisch kommen: Die Jerusalem-Frage, die Rückkehr palästinensischer Flüchtlinge und die Grenzen eines Palästinenserstaates. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Arafat-Berater Marwan Kanafani sagte dem palästinensischen Rundfunk, die jüngsten Manöver Netanjahus in der Jerusalem-Frage (Pläne zur Ausweitung auf besetztes arabisches Gebiet) seien "ein letzter Beweis, daß er keinen Frieden will". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die arabischen Länder fordern zudem ein Mitspracherecht in der Jerusalem-Frage. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Kompromisslösungen in der Jerusalem-Frage wurden am Dienstag in Straßburg aufgezeigt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Bis heute ist Peres ein politischer Falke in der Jerusalem-Frage. ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  8. Die Jerusalem-Frage steht erst 1996 zwischen Israel und der PLO zur Debatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Will er ein Abkommen mit Israel, oder hat er kalte Füße bekommen wegen der vielen Kompromisse, die er im Falle eines Abkommens eingehen müsste, selbst wenn er in der Jerusalem-Frage einen Sieg davontrüge? ( Quelle: Die Zeit (41/2000))
  10. Die Jerusalem-Frage. ( Quelle: BILD 1997)