Job-Aktiv-Gesetz

← Vorige 1
  1. Fachleute im Arbeitsministerium befürchten, dass das zu Jahresbeginn in Kraft getretene Job-Aktiv-Gesetz an den Strukturen der Arbeitsämter scheitern könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.02.2002)
  2. Die Bundesregierung hat am Mittwoch eine Vorlage des Bundesarbeitsministeriums für das geplante Job-Aktiv-Gesetz gebilligt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2001)
  3. Ein Jahr später trat das Job-Aktiv-Gesetz in Kraft. ( Quelle: n-tv.de vom 20.03.2005)
  4. Mit dem Job-Aktiv-Gesetz vereinbaren Arbeitsamt und Arbeitsloser möglichst früh, was beide Seiten tun müssen, um die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt zu schaffen - Qualifizierung, ein Praktikum oder eine schnelle Folge von Bewerbungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.01.2002)
  5. Notwendig seien Verbesserungen im geplanten Job-Aktiv-Gesetz von Arbeitsminister Walter Riester. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2001)
  6. Im Herbst steht das "Job-Aktiv-Gesetz" ja auf der Tagesordnung und ich glaube, dass wir dort noch mal überlegen müssen, was wir zusätzlich tun können. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))
  7. Als dramatische Fehleinschätzung der Berliner Politik stellt sich auch das Job-Aktiv-Gesetz heraus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.03.2002)
  8. Ich bin aber sicher, das Job-Aktiv-Gesetz wird insgesamt ins Rollen kommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.03.2002)
  9. Mit dem Job-Aktiv-Gesetz, das die Vermittlung von Arbeitslosen erleichtere, sei bereits vor eineinhalb Jahren die Reform des Arbeitsmarktes eingeleitet worden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 21.05.2002)
  10. Lange haben die beiden daher auf das Job-Aktiv-Gesetz gewartet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.02.2002)
← Vorige 1