Jobgipfel

← Vorige 1 3
  1. Eigentlich müßten jetzt andere auf den Jobgipfel geschickt werden: Die Großaktionäre und Konzernchefs etwa, die Milliardengewinne einfahren und gleichzeitig Tausende an die Luft setzen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.03.2005)
  2. Der "Jobgipfel", zu dem der Bundeskanzler für den heutigen Nachmittag ins Kanzleramt eingeladen hat, unterscheidet sich von diesem Reformdesaster jedoch in einem zentralen Punkt: Es ist ein Gipfel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.03.2005)
  3. Sowohl von der Union als auch aus der SPD wurden am Dienstag Forderungen laut, die Unternehmensteuern von jetzt 25 nicht wie beim Jobgipfel vereinbart auf 19 sondern nur auf 22 Prozent zu senken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.05.2005)
  4. Die Änderungen am Zuverdienst, die vergangene Woche in den Bundestag eingebracht worden sind und spätestens im Sommer in Kraft treten sollen, wurden beim Jobgipfel zwischen Regierung und Opposition verabredet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.05.2005)
  5. Die beim Jobgipfel Mitte März von Regierung und Opposition vereinbarten Steuersenkungen werden aller Voraussicht nach nicht mehr rasch im Einvernehmen von Koalition und Union verabschiedet werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.04.2005)
  6. Überdies haben sie ihre halbe Redaktion auf die Suche nach Politikern geschickt, die doch mal die Idee vortragen könnten, dass der Präsident am Donnerstag als Moderator dem Jobgipfel vorsitzen solle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.03.2005)
  7. Beim Jobgipfel von Regierung und Union Mitte März standen die Themen Steuern, Arbeitsmarkt, Bildung und Investitionen auf der Tagesordnung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.04.2005)
  8. Engagiert führt er durchs Programm, das am Nachmittag mit dem Jobgipfel im Kanzleramt seine Fortführung finden soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.05.2005)
  9. Beide Projekte gehen auf die Verabredung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) mit der Unionsspitze auf dem Jobgipfel zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2005)
  10. Sie einigen sich auf einen neuen Steuersatz, vielleicht 19 Prozent, wie es der Jobgipfel vereinbart hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2005)
← Vorige 1 3