Jochem Uytdehaage

  1. Parra unterbot sogar den Weltrekord - aber er wusste, was ihm blühte: Denn nach ihm musste der Holländer Jochem Uytdehaage auf das Eis, der schon bei seinem EM-Sieg im Mehrkampf Anfang Januar seine brillante Form unter Beweis gestellt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2002)
  2. Der Weltmeister blieb in 6:09,68 Minuten mehr als zwei Sekunden unter der alten Bestmarke des Norwegers Eskil Ervik, der erst wenige Minuten zuvor den Weltrekord des Niederländers Jochem Uytdehaage (6:14,66) unterboten hatte. ( Quelle: n-tv.de vom 14.11.2005)
  3. In der Gesamtwertung führte nach 5 000 und 500 m sein Landsmann Jochem Uytdehaage. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.01.2002)
  4. Parra verbesserte die im Olympic Oval von Salt Lake City erst kurz zuvor aufgestellte Bestmarke von Jochem Uytdehaage um 62 Hundertstelsekunden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.02.2002)
  5. Dabei hatte sich Titelverteidiger und Weltrekordler Jochem Uytdehaage nicht einmal qualifiziert. ( Quelle: )