Judenhasses

  1. Um es vorweg zu sagen: Glucksmanns Interpretation des Judenhasses und des Antiamerikanismus ist erhellend, vielleicht sogar genial - der dritte Teil seines Buches ist es etwas weniger. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)
  2. Für Schoeps, der über die Kontinuität des christlichen Judenhasses im 'wissenschaftlich' begründeten Antisemitismus der Nazis referierte, ist der Zusammenhang klar: Das antijüdische Vorurteil hält er für einen integralen Bestandteil der deutschen Kultur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. So absurd und abscheulich diese Anklage auch sein mag - man kann nicht behaupten, sie sei Ausdruck eines allgemeinen Judenhasses. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.12.2001)
  4. Vor dem Hintergrund offen sichtbaren Judenhasses hätten sich die Betroffenen entschieden, "nicht, wie die Juden in Deutschland, auf den letzten Zug zu springen" (die Schriftstellerin Irina Ginzberg). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Goldhagen sagt, die Deutschen seien Erben des mittelalterlichen Judenhasses und hätten durchweg einem "eliminatorischen Antisemitismus" angehangen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)