Käthe Kollwitz

← Vorige 1 3
  1. Ein bisschen Anselm Kiefer, ein Ernst Ludwig Kirchner, ein Rodschenko, zwei Picasso, eine Käthe Kollwitz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2002)
  2. Das Drama der nächsten Tage ist im Tagebuch von Käthe Kollwitz festgehalten: 8. August. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Die Fracht war kostbar: In dem Transporter befanden sich Werke von bekannten Künstlern wie Ernst Barlach, Gabriele Münter, Käthe Kollwitz und Mark Chagall im Gesamtwert von 1,6 Millionen Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. So wurden schon wenige Jahre nach dem zweiten Weltkrieg in der DDR die genannten Zyklen von Käthe Kollwitz in herausragender Druckqualität und großer Stückzahl neu herausgegeben. ( Quelle: Junge Welt vom 05.07.2001)
  5. Die Malerei Cézannes und van Goghs, die Mailänder Gruppe "Novecento", erste Aufenthalte in Berlin und Paris, die Expressionisten, Begegnungen mit Dix, Grosz, Käthe Kollwitz waren wichtige Etappen zum künstlerischen Selbstverständnis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Bestandsverzeichnis: "Käthe Kollwitz: Zeichnung Graphik Plastik", 440 Seiten, 48 Mark, 200 Abb., ab 15. August. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Der Bundeskanzler hat sich dafür eingesetzt, im Innenraum eine von Käthe Kollwitz geschaffene Profan-Pieta in Gestalt einer monumentalisierten Replik von Harald Haacke aufzustellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Es geht nicht, weil es die Erben von Käthe Kollwitz untersagten, als sie die Aufstellung der Pieta in der Neuen Wache erlaubten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Andererseits ist Mutterschaft meist positiv konnotiert, Kritik findet sich eigentlich nur bei Käthe Kollwitz. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Da muß man nicht gleich an Käthe Kollwitz denken, denn so anklagend ist Zille nie gewesen, eher lakonisch konstatierend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3