Köpfe

  1. Der "Eros des Westens" hat, via Fernsehen, die DDR ruiniert, hat sich heimlich in die Köpfe der braven Bürger geschlichen und ergo den Schaden der deutschen Einheit angestiftet. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Eine große Lust an der sich selbst befragenden, zerlegenden, schälenden Sprache ist spürbar; man glaubt seinen Figuren, dass sie Zungen, nicht aber, dass sie Köpfe haben. ( Quelle: Die Zeit (40/2001))
  3. Das fehlt der SPD heute, in nahezu allen Belangen, nicht nur in der Kultur: Köpfe, die einen Diskurs entfachen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.05.2005)
  4. Über deren Köpfe hinweg kann und will Reuter nichts entscheiden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Daß vergleichbare Positionen gleich entlohnt und gleichberechtigt mit Personal ausgestattet werden, ist keine taktische Frage mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit im Kampf um die besten Köpfe. ( Quelle: Die Welt vom 17.05.2005)
  6. Und wenn führende Köpfe der Bewegung, wie Klaus Rainer Röhl oder Peter Schneider, sich abkehrten, wurden sie als "Renegaten" abgestempelt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. "Was kann man denn Menschen heutzutage überhaupt noch zumuten?", fragte Hans-Christoph Boppel jüngst das etwa 200 Köpfe zählende Protestvolk, das auf einer Bürgerversammlung lautstark seinen Unmut äußerte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Arbeit und Solidarität waren die anderen großen Schlagworte, mit dem die Organisatoren die Köpfe der zahlreichen jugendlichen Teilnehmer einzufangen versuchten. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Beim Gehen wenden sie sich kurz um und schütteln die Köpfe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.08.2003)
  10. Die beiden Stuhlbesitzer nebenan stecken kichernd die Köpfe zusammen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.07.2001)