Körperbau

  1. Doch erst der ein Meter lange Riesenlurch Ichthyostega entwickelte stämmigere Beine und einen kräftigeren Körperbau, der es ihm erlaubte, sich zur Fortpflanzung an Land zu wuchten. ( Quelle: bild der wissenschaft 1996)
  2. Der groß gewachsene Sänger mit kahl rasiertem Schädel, athletischem Körperbau und der markanten Narbe auf der Wange, zieht die Blicke auf sich. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 09.06.2005)
  3. Einige Trends im Körperbau können Anthropologen seit einiger Zeit beobachten: Der Nachwuchs wird immer größer, feingliedriger und früher geschlechtsreif. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.03.2003)
  4. "Sunnyboy" vererbte so gefragte Eigenschaften wie hohe Milchproduktion, robusten Körperbau. ( Quelle: BILD 1997)
  5. Auch die Skelettform ähnelt dem Körperbau bisher bekannter Coelurosaurier. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2004)
  6. Wohl ein Rekord, den "Puffaro" (so ein weiterer, etwas maliziöser Spitzname, der auf Cuffaros gedrungenen Körperbau anspielt) da aufgestellt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2005)
  7. Die Schädel- und Extremitätenknochen einzelner Übergangsstadien des Landgangs belegen, daß der Körperbau der "Noch-Fische" und später der "Uramphibien" nach der Strategie der kleinen Schritte abgewandelt wurde. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Und man wird darauf verwiesen, daß Prinzipien von Last und Stütze nicht nur in der Architektur regieren, sondern auch den menschlichen Körperbau (und in anderen Formen, den anderer Lebewesen) bestimmen. ( Quelle: Die Welt vom 08.04.2005)
  9. Nicht der erste Kletterer zwar, aber der erste mit diesem einfachen und ziemlich genialen Körperbau. ( Quelle: Die Zeit (18/1997))
  10. Scalia, Anfang 40, dunkle, geölte Locken, massiger Körperbau und skeptischer Blick, trägt ein schwarzes T-Shirt und am Handgelenk einen schweren Metallreif. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.10.2004)