Küchenabfälle

  1. In den Säcken würden ausschließlich die Küchenabfälle erfaßt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Mit der Einführung der Biotonne für Garten- und Küchenabfälle im Jahr 1995 wird sich nach seiner Prognose der Restmüll "auf ein absolutes Minimum reduzieren". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. UBA-Experten raten, Garten- und Küchenabfälle mit Zeitungspapier aufzufüllen und die Komposttonnen an einem schattigen Platz, keinesfalls in Innenräumen, aufzustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Grün- und Naßabfälle wie Küchenabfälle, Gartenschnitt, Kaffeefilter gehören auf den Kompost. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Der Antrag ans Bauamt sollte einen detaillierten Plan enthalten: Was für Küchenabfälle fallen an? ( Quelle: Die Welt Online vom 03.05.2003)
  6. "Die Ponys, Hühner, Kaninchen und Schafe freuen sich besonders über trockenes Brot, Kartoffelschalen und andere Küchenabfälle." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Feuchte Küchenabfälle abtropfen lassen und in Zeitungspapier einwickeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Ob Küchenabfälle, Obst, Regenwürmer oder Mäuse - sie fressen alles, was leicht zu ergattern ist. ( Quelle: Die Zeit (46/1998))
  9. Der Schieber nimmt alles mit, was in den meterlangen Zinken des Rechens hängen bleibt, alles was in Toiletten, Waschbecken und Gullys landet: Papier, nasse Lumpen, Damenbinden, Küchenabfälle. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2004)
  10. HAUSMÜLL Pro Person jährlich 120 Kilo Abfall // Mülltrennung: Organische Abfälle wie Küchenabfälle oder Gartenlaub sollen ab sofort in die Biogut-Tonne. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)