Künste

  1. Worum ihn "normale", nichtprivilegierte DDR-Bürger beneideten/ daß Jürgen Böttcher mit Retrospektiven seiner Filme nach Edinburgh, Wien, Paris, an die Akademie der Künste in Westberlin, in die BRD eingeladen wurde -, ihn machte es nicht froh. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Sie werden es um so mehr, wenn benachbarte Staaten, in den Wissenschaft und industrielle Künste in regem Wechselverkehr miteinander stehen, wie in erneuerter Jugendkraft vorwärts schreiten." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Heute abend liest Leslie Feinberg in der Akademie der Künste aus dem - inzwischen auch ins Deutsche übersetzten Roman ("Träume in den erwachenden Morgen"). ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Die Künste haben die Schwindsucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die Kunsthochschule reklamierte ihrerseits zunächst den Namen Akademie der Künste für sich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Also den Widerwillen gegen die Ansprüche und Rituale der Künste, der feinsinnigen Kunst-Vergottung und des eitlen Kunst-Geredes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Galerist Joachim Schöne (Foto) lud zur Vernissage der Ausstellung von Maler Harald Noethen (59) in die "Ruine der Künste" an der Dahlemer Hittorfstraße ein - aber die Gäste bekamen den Künstler nicht zu sehen. ( Quelle: Die Welt vom 15.11.2005)
  8. Der Garten des Ryoanji entstand während der Muromachi-Zeit (1333 bis 1573), die als eine Epoche wichtiger Erneuerungen der visuellen Künste in Japan gilt. ( Quelle: Telepolis vom 04.10.2002)
  9. Sie ist eine Veranstaltung der Akademie der Künste in Zusammenarbeit mit den Hörspielredaktionen von ARD und DeutschlandRadio. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Dabei forscht Rivette immer wieder nach den gemeinsamen Wurzeln beider Künste. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2002)