Künstler

  1. Die Stimmung ist geprägt von Interessens- und Machtkonflikten und erinnert wenig an 1990, als internationale Künstler das Haus in der Oranienburger Straße besetzten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Deshalb hat ihn Cahiers-Autor Yann Lardeau den "Balzac des Kinos" genannt2. Deshalb auch greift all der Schmarrn vom Künstler, dessen "Kerze an beiden Enden brennt",. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Nach Kurator Noam Braslavsky sehen die drei Künstler, die eine hohe Professionalität verbindet, die Realität nicht bierernst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.05.2005)
  4. Das Studium richtet sich vor allem an Geisteswissenschaftler und Künstler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Schon Anfang und Mitte der Neunziger brachten Künstler wie Heinz-Rudolf Kunze das Thema in die Medien; die Debatte verlief jedoch immer wieder im Sande. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.10.2004)
  6. Häufig erhalten bekannte Sportler, Künstler, Vertreter karitativer Organisationen die Ehre, den Präsidenten mitzuwählen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Anfang der neunziger Jahre gab es einen Haufen TV-Moderatoren (sie gelten nach dem unerfindlichen Ratschluss unserer Justiz als Künstler), die zwar fast täglich in Deutschland arbeiteten, aber, um Steuern zu sparen, im Ausland wohnten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Der bisher vorwiegend als Grafiker arbeitende Künstler erfuhr an der Seite des fleißig produzierenden August Macke den Stellenwert der Farbe. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Sie könnten den Spott bedienen, mit dem Künstler und Pfeffersäcke sich gegenseitig bedenken. ( Quelle: Die Zeit (27/2001))
  10. Für einen politischen Künstler ist es ohnehin legitim. ( Quelle: Die Zeit (33/2004))