Kabinetts

← Vorige 1 3 4 5 24 25
  1. Bei der Premiere der Satiresendung (WELT von gestern) präsentierte sich Gerhard-Schröder-Darsteller Martin Zuhr als eitler und ziemlich trottelhafter Chef eines Kabinetts, der Sorgen mit seinem Gewicht hat. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Erst wenn garantiert werde, dass alle Abgeordneten der Regierungsparteien einer Vorlage des Kabinetts zustimmen, solle das Gesetz ins Parlament eingebracht werden, heißt es darin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2002)
  3. Von anderen Rednern gab es weniger Lob bei dieser zweitägigen Debatte zur Lage der Nation, und ihre Beiträge sowie die Reaktionen bewiesen, dass die gemütliche Phase des Kabinetts Aznar endgültig vorbei ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2002)
  4. Autor: Edgar Denter Regierungskrise in den Niederlanden Rücktritt des Kabinetts noch vor der Wahl am 15. Mai? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.04.2002)
  5. Seit Beginn der Regierungskrise haben acht Minister des Kabinetts von Bülent Ecevit ihren Hut genommen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 12.07.2002)
  6. Dini verteidigte die Arbeit seiner Regierung und verwies unter anderem auf eine positive Wirtschaftsentwicklung, die durch einen Sturz seines Kabinetts zu gefährden er für verrückt halte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Scharon hat seine Kriegspläne bereits angekündigt und die Mehrheit seines Kabinetts dafür gewonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2003)
  8. Bohl sagte vorbehaltlich der Zustimmung des Kabinetts auch eine zweite Arbeitsgruppe zu, in der die Forderung der Jewish Claims Conference nach Ausweitung der Opferdefinition behandelt werden soll. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. REGIERUNGSBILDUNG: In der Slowakei hat Parlamentspräsident Ivan Gasparovic seine eigene Partei, die bisher regierende "Bewegung für eine Demokratische Slowakei" (HZDS), erneut mit der Bildung des Kabinetts beauftragt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Er fungiert als Olympiabeauftragter des Kabinetts und hat im Olympia-Aufsichtsrat das Kommando übernommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.11.2003)
← Vorige 1 3 4 5 24 25