Kaiser

← Vorige 1 3 4 5 104 105
  1. Und stellen wir uns weiterhin vor, man wäre schon immer so verfahren: Die Kaiser stünden neben Lenin, die Forscher neben Präsidenten unsere Städte wären Parks steingewordener Entwicklung mit Fortschritten und Irrtümern. ( Quelle: Neues Deutschland vom 26.04.2003)
  2. In Prag ist Karl IV. begraben, König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Grabbes Stücke. er begann mit zwei kaum spielbaren Historienschinken um die Kaiser Barbarossa und Heinrich VI.. sind nicht leicht auf die Bühne zu bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Ein Kaiser Franz muss sich im Ernstfall ja nicht aufhalten mit politischen Entscheidungsprozessen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.05.2003)
  5. An den Kaiser denkt kaum noch jemand, wenn heute in der Stadt im Hochtaunuskreis der Name des nordwestlichen Ausläufers des Kurparks fällt. ( Quelle: )
  6. Da den Kaiser außer immer neuen Kleidern nichts interessiert, hungert das Volk. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Auch Kaiser Wilhelm II. nutzte gezielt das neue Massenmedium, um bei all seinen Untertanen gleichzeitig daheim weilen zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2005)
  8. Kaiser Friedrich II. war davon überzeugt wie ein Engel, mehr als ein Mensch und weniger als Gott zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2001)
  9. Kaiser Barbarossa (1152-1190) umgab sich gleich mit mehreren Markwarten: Sein Oberaufseher über Tafel und Küche war der Reichstruchsess Markwart von Anweiler. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2004)
  10. An Jakob Kaiser erinnert ein Platz in Nord-Charlottenburg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3 4 5 104 105