Kaiserslautern

  1. Nur zwei der vergangenen sechs Gastspiele beim 1. FC Kaiserslautern verloren die Münchner, in den letzten drei Duellen schossen die Hausherren noch nicht mal ein Tor. ( Quelle: )
  2. Friedrich war Ende August 2002 von seinem Amt als Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern zurückgetreten, nachdem gegen seinen Willen der damalige Trainer Andreas Brehme entlassen worden war. ( Quelle: )
  3. Denn der ehemalige Profi des 1. FC Kaiserslautern und der SG Wattenscheid sieht seine Mannschaft in der Pflicht, und das nicht nur, weil es mal wieder an der Zeit wäre zu punkten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.11.2002)
  4. Die Mozart-Oper Die Zauberflöte am 21. September und die Revue Unsere Republik von Uwe Jens Jensen am 5. Juni 1992 bilden Auftakt und Schluß des Spielplans 1991/92 für das Pfalztheater in Kaiserslautern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  5. Außerdem denkt Intendant Peter Voß über eine Zusammenlegung vom SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern mit dem SR-Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken nach. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.10.2004)
  6. Bayer Leverkusen hegt dank der ersten Niederlage der Münchner und dem eigenen 3:1 über den 1. FC Kaiserslautern bei nur noch zwei Zählern Rückstand wieder berechtigte Hoffnungen auf die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte. ( Quelle: )
  7. Trainer seit 1972: Saarbrücken, Kickers Offenbach, Werder, Dortmund, Bielefeld, Düsseldorf, wieder Werder, Bayern, jetzt Kaiserslautern. ( Quelle: BILD 1998)
  8. Stein des Anstoßes ist die offizielle Übergabe der WM-Unterlagen, die gestern von Kaiserslautern am Frankfurter Flughafen eröffnet wurde, bevor am Freitag kommender Woche Nürnberg als eine der letzten Städte in den Ring steigt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Für den 1. FC Kaiserslautern war's nach wochenlanger Talfahrt eine Art Lebenszeichen. ( Quelle: ZDF Heute vom 01.12.2002)
  10. Kaum hatte Basler gesagt, dass er sich einen Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern vorstellen könne, signalisierte die Vereinsführung in der Pfalz Gesprächsbereitschaft. ( Quelle: Welt 1999)