Kalbacher

← Vorige 1 3
  1. Zudem macht sich die Union für den Umbau Am Martinszehnten / Kalbacher Hauptstraße stark. auch wenn die Kreuzung gar nicht in den Zuständigkeitsbereich der Nieder- Eschbacher fällt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Rudolf Lade ist tot. Der langjährige Bürgermeister der Gemeinde Kalbach und Ehrenvorsitzender der Kalbacher SPD ist kürzlich im Alter von 89 Jahren nach längerer Krankheit in Kalbach gestorben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.11.2001)
  3. Am häufigsten - 44 Mal - wurde die Praunheimer Wehr alarmiert. 40 Mal rückte die Kalbacher und 36 Mal die Berkersheimer Wehr aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.03.2003)
  4. Auf dem Oberen Kalbacher Weg, nahe der U-Bahnstation, hatten sogar die schweren Feuerwehrfahrzeuge mit ihren großen Reifen einige Mühe, die Fluten zu passieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Es gehe bei dem Konflikt um eine Ackerfläche in Berkersheim, die dem Harheimer Neubaugebiet und gleichzeitig dem Kalbacher Neubaugebiet Am Bonifatiusbrunnnen als Ausgleichsfläche zugeordnet worden sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2002)
  6. Eine davon sei das Gerätehaus. 1957 wurde es hinter dem Kalbacher Rathaus errichtet, 1987 wieder abgerissen und an gleicher Stelle neu gebaut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2002)
  7. Die Kalbacher Nebenerwerbslandwirte hatten dort gegen die vorläufige Enteignung ihrer Fläche durch das Regierungspräsidium Darmstadt Widerspruch eingelegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.06.2003)
  8. So erfreut die Kalbacher über die Zusage waren, so verärgert zeigten sie sich darüber, dass keiner der Besucher aus dem Römer konkret sagen konnte, wie eine neue Großmarkthalle Am Martinszehnten aussehen könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2001)
  9. Die Kalbacher Grünen fordern, einen Supermarkt in zentraler Lage an der Langen Meile / Am Brunnengarten zu errichten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2002)
  10. Für eine baldige Sanierung des alten Kalbacher Rathauses macht sich der Ortsbeirat 12 (Kalbach) stark. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.09.2002)
← Vorige 1 3