Kammerl

  1. Recht theoretisch wird es bei Sabine Kammerl, die im Zusammenhang mit der Dokumentation ihres Glasgow-Projekts der Frage 'Was ist Realität und was ist Vorstellung?' nachgeht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bootsfahrer dürfen zudem nicht mehr ein- und aussteigen, wo es ihnen gerade gefällt, sondern sie müssen sich an ganz bestimmte Stellen halten (Kammerl, Schleierfälle, Rottenbucher Brücke, Stauwehr unterhalb des Kalkofenstegs, Böbinger Brücke). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Ich erwog, Seltmann ins Kammerl neben der Speis zu sperren, den nordseitigen, kühlen und schimmligen Raum, den im Sommer zu beziehen früher, in der bäuerlichen Großfamilie, das Privileg der Uralten gewesen war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2003)