Kammerorchesters

← Vorige 1
  1. Das Konzert des Kammerorchesters Carl Philipp Emanuel Bach heute abend im Kammermusiksaal der Philharmonie wird ein reiner Mozart-Abend, doch kein gewöhnlicher: Auf dem Programm steht die deutsche Erstaufführung einer Mozart-Sinfonie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Das Werk erhält durch die Gegenüberstellung von drei Klanggruppen seinen besonderen Charakter: Tenor- und Baritonsolisten singen die Owen-Texte zur Begleitung eines Kammerorchesters, Chor und Orchester sind mit dem Messetext betraut. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Rose war seit Mai 2000 geschäftsführender Direktor des Stuttgarter Kammerorchesters und davor kaufmännischer Leiter der Bergischen Symphoniker GmbH. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2002)
  4. Violine spielen Daniel Giglberger, 20 Jahre alt, Preisträger beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und Konzertmeister des Detmolder Kammerorchesters sowie Max Peter Meis, 22 Jahre alt und ebenfalls Preisträger von "Jugend musiziert". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Die Familienkonzerte des Kammerorchesters unter der Leitung von Andreas Peer Kähler er schreibt auch die Musik sind keine steifen Veranstaltungen mit "ernster" Musik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Vom Eifer und Ehrgeiz, die sich schon daran ablesen lassen, dass man den Geigern des Kammerorchesters zumutet, eine knappe Stunde im Stehen zu spielen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.11.2004)
  7. Konzert des Kammerorchesters Camerata Roman aus Schweden mit Werken von Haydn, Mozart, Atterberg u.a. 20 Uhr, Gasteig, Carl-Orff-Saal, 20 Uhr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. "Noch ist es nicht entschieden, aber es gibt intensive Verhandlungen", bestätigte der Chefdirigent des Münchener Kammerorchesters gestern unserer Zeitung. ( Quelle: Merkur Online vom 11.06.2005)
  9. Sie sitzen in der Garderobe des Kammerorchesters. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Kulturzentrum Englische Kirche Ferdinandsplatz: Jahreskonzert des Bad Homburger Kammerorchesters, 20 Uhr, € 10,- / 7,50. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2004)
← Vorige 1