Kampagnen

  1. Denn die multinationalen Konzerne verlangen weltweite Betreuung und Kampagnen aus einer Hand. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Das 1,79-Meter-Girl mit den Glutaugen hat schon Kampagnen für Ralph Lauren und Calvin Klein gemacht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Zudem muss sich die Partei angesichts ihrer prekären finanziellen Lage fragen, wie sie überhaupt noch Kampagnen führen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2001)
  4. In dem 110 Seiten starken Dokument werden besonders brutale und bedeutende Aktionen und Kampagnen der USA gegen ihren kleinen Nachbarn aufgezeigt und belegt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Bedenklich dabei ist, dass diese Kampagnen anscheinend auf die Stimmung in der Bevölkerung durchschlagen: ein hoher Prozentsatz Befragter stimmte jeweils der Aussage zu, viele Arbeitslose wollten gar nicht arbeiten. ( Quelle: Die Zeit (38/2001))
  6. Bei vergleichbaren Kampagnen waren in früheren Jahren Geld, Fernseh- und Radiogeräte zur Belohnung für die erfolgreichsten Rattenjäger ausgesetzt worden. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Kampagnen müssten die Stadtverordneten starten, mit Trommeln und Pfeifen werben für Frankfurt - die Heimat aller Bauwagenbewohner. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.08.2003)
  8. Der Politologe Bernd Rabehl, an der Freien Universität Berlin Ziel "antifaschistischer" Kampagnen ("Rabehl zu Mehl"), die an die Gründungszeit des Bundes erinnern, referiert über die westliche Idealisierung kommunistischer Systeme und ihres Terrors. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  9. Das sind Organisatoren, die Kampagnen leiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Er hat, im Alleingang, eine der wuchtigsten Kampagnen der jüngeren Vergangenheit in Gang gesetzt, und scheinbar war alles ganz einfach. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)