Kampfmaßnahmen

← Vorige 1
  1. Die Gewerkschaften lehnten die "Billigabschlüsse" ab und kündigten weitere Kampfmaßnahmen an. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Zuvor hatten bereits die anderen Gewerkschaften entsprechende Aufrufe erlassen, wobei sich die Gewerkschaft CFDT für gezielte Kampfmaßnahmen statt einer breiten Offensive aussprach. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Der Landesvorsitzende der IG BAU Sachsen-Anhalt, Andreas Steppuhn, drohte, wenn die Arbeitgeber ernst machten, könne es "sofort zu Kampfmaßnahmen in den Betrieben kommen". ( Quelle: Welt 1996)
  4. Auch auf das Funktionieren der Fluglinien sollte man sich besser nicht verlassen: Die Mitarbeiter der Fluggesellschaft Iberia und die Fluglotsen haben bewiesen, daß sie bereit sind, für die Erfüllung ihrer Forderungen Kampfmaßnahmen einzuleiten. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Er kündigte an, daß gegen Jahresende zwei weitere Werke in Ohio und Mayfield von Kampfmaßnahmen betroffen sein könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Hierzu gehört insbesondere die Pflicht, während der Laufzeit des Tarifvertrags von Kampfmaßnahmen abzusehen (Friedenspflicht) und für die tatsächliche Durchführung des Tarifvertrags bei ihren Mitgliedern zu sorgen (Einwirkungspflicht). ( Quelle: Ihre Rechte als Arbeitnehmer von A-Z; UB Media)
  7. Darüber hinaus wolle man sich weitere Kampfmaßnahmen vorbehalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Auch dabei geht es jeweils um Kundgebungen oder Demonstrationen in Verbindung mit einer Abstimmung über die Einleitung von gewerkschaftlichen Kampfmaßnahmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. HBV-Verhandlungsführer Sepp Rauch sah in den bisherigen Arbeitsniederlegungen 'einen gewaltigen Abschluß unserer Kampfmaßnahmen der vergangenen zehn Tage'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Am Donnerstag hatte der ÖGB unbegrenzte Kampfmaßnahmen gegen die Reformpläne der ÖVP beschlossen, die auch beim Regierungspartner FPÖ in einigen Details noch umstritten sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.04.2003)
← Vorige 1