Kanzler

  1. Ihre Bedenken stießen beim Kanzler auf ein offenes Ohr. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Die beiden führenden Außenpolitiker der Fraktion, Gert Weisskirchen und Gernot Erler, bekräftigten noch einmal ihre Kritik am Kanzler, danach wurde diskutiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.04.2005)
  3. Wie Franklin nach dem Tor erst auf Knien vor seinem Trainer lag und selbst nach seiner Auswechslung noch mit den Armen ruderte, dafür fand auch der Kanzler anerkennende Worte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2001)
  4. Der Kanzler will beruhigen und Chancen wie Risiken ansprechen - zumal bei einem Abstecher ins Land des früheren EU-Kritikers Edmund Stoiber. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2001)
  5. Der Kanzler und der Außenminister wollen nachholen, was in Maastricht nicht möglich war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Wäre die FDP im Streit um die Benzinsteuer und die Absenkung des Solidarbeitrags hart geblieben, hätte Kohl als Kanzler einer Minderheitsregierung zum CDU-Parteitag nach Hannover fahren müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Es ist ein Duell, das glauben macht, es gehe darum, wer Kanzler wird in Deutschland, Schröder oder Merkel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.09.2005)
  8. Direkt gegen den Kanzler wollte aber niemand schießen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.09.2004)
  9. Redet der Kanzler über alternative Energien? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2005)
  10. Sein abweichendes Votum offenbart denn auch Einsichten in den politischen Prozess: Dem Kanzler wirft er vor, den Weg zur vorgezogenen Wahl mit einem "konstruierten Misstrauen" geebnet zu haben. ( Quelle: n-tv.de vom 26.08.2005)