Kanzleramt

  1. Die Dementis aus dem Kanzleramt klangen am Montag auffallend lau. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.06.2004)
  2. Ein Regierungssprecher bestätigte am Samstag einen Bericht "der Süddeutschen Zeitung" über das Spitzengespräch im Kanzleramt. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 04.12.2005)
  3. So wird es zwischen Edmund Stoiber als Wirtschaftsminister, dem künftigen Finanzminister Peer Steinbrück sowie Außenministerium und Kanzleramt weiterhin ermüdendes Kompetenzgerangel geben. ( Quelle: Die Welt vom 17.10.2005)
  4. Vorerst niemand. bru Der Ort des Skandals, das wüste Land Wenn man das immer noch weite und leere Areal zwischen Reichstag und Kanzleramt durchquert, ist das Schweizer Kreuz ein Zeichen des Trostes in der Kälte geschichtlichen Unbehaustseins. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.04.2002)
  5. Ob es nun friedlich zuging im Kanzleramt oder doch etwas lauter wurde - fest steht, dass Washington und Berlin in der Irak-Politik herzlich uneins sind und dass der Umgangston rauer wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2002)
  6. Seit kurzem ermittelt die Justiz gegen Partygäste aus dem Presse- und Kanzleramt wegen Vorteilsnahme. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. So verwandelte sich die Runde am Montagabend im Kanzleramt erstmals von einem Debattierclub, in dem jeder redete, zu einer "geschäftsorientierten Arbeitssitzung", wie Teilnehmer beider Seiten berichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Er weiß, daß ihn nur noch ein überwältigender Wahlsieg in Niedersachsen der Erfüllung seines Lebentraums näher bringen kann: dem Einzug in das Kanzleramt. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Nur die stellvertretenden Parteivorsitzenden, die Schröder am Morgen ins Kanzleramt gebeten hatte, sowie Außenminister Fischer, Generalsekretär Scholz und Kanzleramtsminister Steinmeier wussten vom Schachzug des Kanzlers. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 07.02.2004)
  10. Genau vor einem Jahr hatte das Kanzleramt in einem, erstmals von dieser Zeitung dokumentierten, Strategiepapier die zwingende Notwendigkeit von sozialpolitischen Reformen fixiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.12.2003)