Karren

  1. Und vor diese Karren waren Pferde gespannt. ( Quelle: Die Zeit (42/2004))
  2. In dieser Hinsicht hat sich auch die französische Kultur gelegentlich vor den falschen Karren spannen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Er weiß, dass diese Regierung viel schärfer beobachtet werden wird als die Große Koalition, die den Karren in den Dreck gefahren hatte. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  4. Daraufhin kaufte Till von einem Bauern für einen Schilling einen Karren voll Erde, setzte sich hinein und kutschierte durch des Herzogs Land. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.06.2002)
  5. Dazu "sitzt der Karren zu tief im Dreck". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Dabei wissen sie doch auch in Leverkusen: Der Karren ist so heillos verfahren, dass er nur noch mit sehr viel Glück aus dem Schlamassel gezogen werden kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2003)
  7. In Sixt-Anzeigen hatte es der umtriebige Manager gewagt, dem Telefonkonzern an den Karren zu fahren: "Für die T-Aktie spricht ein Schauspieler. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Horst Köhler wird sich sicher vor niemandes Karren spannen lassen. ( Quelle: Abendblatt vom 25.05.2004)
  9. So kann man nicht den Karren aus dem Dreck ziehen." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.03.2005)
  10. Aber Nothdurft verdient Respekt und Achtung, weil er sich mit dem Verein in höchstem Maße identifiziert und alles in seiner Macht stehende tut, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 14.12.2005)