Kartoffeln

  1. Die dünn geschnittenen Kartoffeln ins heiße Fett geben und oben drauf die gehackten Zwiebeln streuen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2004)
  2. Diese Mischung schmeckt man ab, wobei man bedenken sollte, daß Kartoffeln sehr viel Aroma "verbrauchen". ( Quelle: Die Zeit (28/1996))
  3. Als Kind stibitzte er Kartoffeln, um sie auf dem Markt zu verhökern. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.11.2002)
  4. Das Blech bei höchster Temperatur für eine halbe Stunde in den Ofen schieben, dann die Hitze reduzieren (jetzt das Paprikapulver darüber streuen) und die Kartoffeln in einer weiteren halben Stunde braun werden lassen. ( Quelle: N-TV Online vom 16.06.2004)
  5. Dafür sorgen schon die buttrigen Saucen, die so gut zu Kartoffeln passen. ( Quelle: Die Zeit (38/2004))
  6. "Der Kundenstamm ist von Jahr zu Jahr immer größer geworden", sagt Matthes.In seiner Verkaufsstelle bietet er gegenwärtig neben Kartoffeln auch Kirschen, Tomaten, Spargel, Erdbeeren, Eier, Honig und verschiedene Säfte an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die Menschen bauen unverdrossen weiter auf Getreide, Mais, Kartoffeln und die übrigen zwei Dutzend Arten, die in der neusteinzeitlichen Morgenröte des Ackerbaus erstmals auf fruchtbaren Böden kultiviert wurden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Doch nicht immer kann der Künstler gleich einen tonnenschweren Stein zerteilen: Seine Entwürfe schneidet er in Kartoffeln. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. So beurteilten Professor Weigert und seine Mitarbeiter das Ergebnis denn zwiespältig: Erfreulich bei Weißkohl und Kartoffeln, unerfreulich bei Erdbeeren, Äpfeln und Kopfsalat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. Damit meinen sie schlechthin ihre Kartoffeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)