Karts

  1. Weil der Popsänger Haddaway beim Training mit einem großen 25-PS-Motor, der die Karts schon mal auf 90 Stundenkilometer beschleunigt, einen schweren Crash verursachte, gaben die Veranstalter nur noch die 5-PS-Version an die Promis heraus. ( Quelle: Welt 1999)
  2. In der 3 500 Quadratmeter großen Etage knattern die Motoren von 20 Karts. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Viele der Unfälle auf Indoor-Kartanlagen seien allerdings nicht nur auf die technischen Mängel an den Karts zurückzuführen, sondern auch auf Fehlverhalten der Fahrer, wird in dem Bericht ausdrücklich vermerkt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Die Karts im Feuerbacher Tempodrom haben nur fünf PS unter der Haube. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Solche Unfälle kommen öfter vor, weshalb die Haltbarkeit der 5000 Mark teuren Karts ein rasches Verfallsdatum hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Zusätzlich sind 2.000 Leitschienen davor befestigt, weil sonst die Gefahr bestünde, daß die Karts sich bei einer Kollision zwischen den Reifen verhaken und herumgeschleudert werden. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Rund 150 Meter ist die Strecke lang, und die Top-Fahrer bringen ihre mit sechseinhalb PS motorisierten Karts auf 40 oder gar 50 Kilometer pro Stunde, wie Benjamin Kraus-Ratmann vom Bahnbetreiber X-Kart erklärt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2005)