Kassandraruf

  1. Nur dass es, über des Autors Intention hinaus, beim heutigen Leser wie ein Kassandraruf wirkt: So schlief, bei Erscheinen des Buches, 1933, ein anderer Präsident, Paul von Hindenburg, als dieses Deutschland vor die Hunde, die Nazis, ging. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  2. Das hat wenig mit dem sicherheitsstiftenden Gut-Böse-Schema, aber viel mit dem Leben zu tun und wirkt subversiv und verunsichernd, wenn man gewohnt war, von BAP und Grönemeyer mit dem Kassandraruf "Kristallnacht" die Richtung gewiesen zu bekommen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)