Kauflust

  1. In anderen Worten: Wenn Otto Normalverbraucher knausert, entscheiden dessen US-Pendant Joe Sixpack und seine Kauflust, ob und wie schnell die deutsche Wirtschaft wächst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2004)
  2. Wie die erste Verbraucher- Befragung nach der Bildung der großen Koalition ergab, ist die Kauflust spürbar gestiegen und hat nach vier Jahren erstmals wieder einen positiven Wert erreicht. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 29.12.2005)
  3. Die Kauflust in deutschen Salons ist nach Angaben des Industrieverbandes Friseurbedarf noch ausbaufähig. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.07.2003)
  4. Portugiesische oder italienische Wochen, Ostern, Weihnachten und Muttertag - kein Ereignis wollen sie verstreichen lassen, ohne die Kauflust der Kunden zu fördern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2002)
  5. Besonders der enttäuschende Ausblick des weltgrößten Computerherstellers Dell und der Anstieg des Ölpreises auf ein neues Rekordhoch haben den Anlegern die Kauflust verdorben. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.08.2005)
  6. Viele Aktienfachleute erwarten nun, dass die anhaltende Kauflust der Anleger das Börsenbarometer der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt über die Marke von 20 000 Punkten treibt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Piëch zur BILD am SONNTAG: "Kaufkraft und Kauflust fehlen hierzulande. ( Quelle: BILD 2000)
  8. Die potentiellen Käufer werden mit einem reichlichen Warenangebot konfrontiert, das die Kauflust reizen soll: Zu einer kompletten Ausstattung gehören über die Skates hinaus Knieschützer, große, bunte T-Shirts, weite Hosen, Helme, Handschuhe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Reisebüros und Touristikzentralen wissen um die Kauflust der Asiaten: Frisch gedruckte Reiseprospekte auf chinesisch beschreiben nicht nur Reiserouten, sondern übersetzen chinesische in deutsche Kleidergrößen und erklären den Umgang mit Trinkgeld. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.03.2003)
  10. Die geringe Kauflust der Deutschen erweist sich zunehmend als Hemmschuh konjunktureller Erholung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.05.2004)