Kaufrausch

  1. Später verfällt die Mutter in einen Kaufrausch und schleppt alles herbei, was knallbunt oder aus Plastik ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.03.2001)
  2. Debenhams profitierte vom Kaufrausch der Briten, die, dank hoher Hauspreise, sich immer noch reich und zum Ausgeben aufgelegt fühlten, als ihre europäischen, insbesondere deutschen Nachbarn schon lange den Geldbeutel fest verschlossen hielten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2003)
  3. Der Kaufrausch bei Borussia Dortmund hält unvermindert an. ( Quelle: )
  4. Der Kaufrausch nährt wiederum den Konjunkturaufschwung, immerhin machen die Verbraucherausgaben zwei Drittel des amerikanischen Bruttoinlandsprodukts aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Als die US-Zentralbank das erlösende Signal "keine Veränderung der Federal Funds Rate" gab, setze an der Börse wieder ein Kaufrausch ein. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Solche engagierten Sammler hätten viele Aussteller gern an ihrem Stand gesehen, aber die Euphorie, der Kunstkauf als Kaufrausch blieb aus. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  7. Der Kaufrausch der späten 90er Jahre, damals angeregt durch die Interneteuphorie und der Angst vor dem Jahr-2000-Problem, ist längst verflogen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2002)
  8. Shopping im Internet Gebremster Kaufrausch durch elektronische Kaufhäuser /. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die Bundesliga im Kaufrausch und Borussia Dortmund vorneweg - das Ende der Fahnenstange sieht der Jurist noch immer nicht erreicht. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Statt Hass und Gewalt regiert Habsucht, Geldgier und Kaufrausch. ( Quelle: Telepolis vom 09.06.2003)