Kaulsdorf-Nord

← Vorige 1
  1. Über das Wochenende hinweg hatten sich 150 Bewohner der Gegend mit Architekten zusammengesetzt, um ihre Ideen für die Gestaltung der zur Zeit noch eher tristen Umgebung des U-Bahnhofs Kaulsdorf-Nord einzubringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Um diese Fragen geht es morgen um 19.30 Uhr beim Galeriegespräch der "Berliner Zeitung" in der Hellersdorfer Galerie "HO", Cecilienstraße 222 (am U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Der psychisch gestörte Mann war erst vor einer Woche aus dem Biesdorfer Griesinger-Krankenhaus, wo er 25 Jahre lang gelebt hatte, nach Kaulsdorf-Nord verlegt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Im Dezember stand ein Müllcontainer am Spree-Center in Kaulsdorf-Nord in Flammen - die Wand ist heute noch rußgeschwärzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die Privatisierung der Wohngebiete Kaulsdorf-Nord I und II sowie die Situation der Genossenschaft "Grüne Mitte" stand vor der eigentlichen Tagung der Bezirksverordneten zur Debatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Seit September dürfen sie nicht mehr mit ihrem siebenjährigen Sohn in die Umkleideräume beim orthopädischen Schwimmen in der Schwimmhalle Kaulsdorf-Nord. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Ängste der Mieter von Kaulsdorf-Nord um ihre Wohnungen hat Finanzsenator Elmar Pieroth (CDU) als unbegründet zurückgewiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. "Ich komme bestimmt öfter hierher", sagt Sabine Rachuj aus Kaulsdorf-Nord, "brandenburgische Produkte schmecken nämlich besser als die West-Sachen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Die Einrichtung, so Klett, solle auch als Frühwarnsystem für Probleme und soziale Brennpunkte in Kaulsdorf-Nord dienen, damit die öffentliche Hand schneller reagieren könne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Das "Seniorenpflegeheim II" in Kaulsdorf-Nord, Bansiner Straße 23, lädt anläßlich der Eröffnung der ersten Hellersdorfer Tagespflegestätte von 10 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1