Keimen

← Vorige 1 3
  1. In dieser Doppelblindstudie sollen nicht mit Pseudomonas aeruginosa besiedelte Patienten gegen eine mögliche Infektion mit diesen Keimen immunisiert werden. ( Quelle: Forschungsbericht Uni Leipzig)
  2. Außerdem könnten erhöhte Temperaturen bei Transport oder Lagerung zu einer Vermehrung von Keimen führen. ( Quelle: Die Welt vom 30.08.2005)
  3. Unser Immunsystem wäre nicht dazu imstande, auf fast alles adäquat zu reagieren, wenn es sich im Laufe der Evolution nicht mit Krankheitserregern und den Keimen in uns hätte auseinander setzen müssen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2003)
  4. Daß sie nun über die Vorgaben der Trinkwasserverordnung hinaus auch auf eine Flexibacter-Keim-Untersuchung bestehen, geschehe aus durchsichtigen Gründen: Bereits ein Atemhauch genüge, um das Wasser mit diesen Keimen zu verseuchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Außer Speiseeis und Desserts erwiesen sich dabei vor allem Fleisch und Wurstwaren als überdurchschnittlich häufig mit Keimen durchsetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2005)
  6. In beiden wirkte der ewige Kreislauf von Leben und Sterben, von Keimen und Verwesen, von Zeugung und Tod, wie er in ständig wiederkehrenden Metaphern, Leitmotiven und Bildern als mythisches explikatives Substrat dem fiktiven Geschehen unterlegt wurde. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. "Gerade bei Infektionen mit gram-positiven Keimen ist der rechtzeitige Einsatz eines Wirkstoffs entscheidend", so Schäfers. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Auch für das therapeutische Klonen stellen sich Fragen: Was passiert mit embryonalen Keimen? ( Quelle: Die Welt vom 25.05.2005)
  9. Die Krankheitsgefahr sei auch bei 200 Millionen Keimen schon zu hoch - wenn da das Frosthuhn in der Mikrowelle nicht ganz durchgebraten wird! ( Quelle: TAZ 1993)
  10. In ihrer Untersuchung testeten die Forscher nun zwei Arten von Keimen, die besonders häufig in Zahnplaques sowie bei Parodontitis vorkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3