Kelkal

  1. Für den Mord am Imam Sahraoui, der am 11. Juli in seiner Pariser Moschee erschossen wurde, hat Innenminister Jean-Louis Debré 'Kelkal und seiner Mannschaft' die Schuld zugewiesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Einen Tag nach dem Tod von Khaled Kelkal warnte Innenminister Jean-Louis Debré: "Die Terroristen-Gefahr besteht weiterhin." ( Quelle: Welt 1995)
  3. Innenminister Jean-Louis Debré brachte Kelkal und Koussa während einer Pressekonferenz in Lyon auch mit dem Mord an dem Imam Sahraoui in Verbindung, der am 11. Juli in seiner Pariser Moschee erschossen wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. In dem Rundbrief wurde Bezug auf den Algerier Khaled Kelkal genommen, der vor kurzem von der französischen Polizei erschossen wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Dort wurde ein Arbeiterwohnheim durchsucht, in dem sich der seit Samstag gesuchte Algerier Khaled Kelkal kürzlich aufgehalten haben soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Kelkal, der seine Fingerabdrücke auf der nicht-explodierten Bombe hinterlassen hatte, galt als der zur Zeit meistgesuchte Terrorist Frankreichs. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)