Kempten

  1. Der heute 26 Jahre alte Stephan L. sitzt seit Juli vergangenen Jahres in Untersuchungshaft und wird sich vor dem Landgericht Kempten verantworten müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2005)
  2. Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft Kempten, die für die Ermittlungen zuständig ist, wurden bei der Razzia Akten und EDV-Aufzeichnungen beschlagnahmt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.01.2002)
  3. Der 41 Jahre alte Thomas Miksch aus Kempten feierte am Sonnabend beim 31. GutsMuths-Rennsteiglauf seinen vierten Sieg in Folge auf der 73,2 km langen Strecke von Eisenach nach Schmiedefeld in 5:19:02 Stunden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.05.2003)
  4. "Dieser Preiszuschlag darf nicht erhoben werden", sagte Ernst Führich vom Institut für Reiserecht der Fachhochschule Kempten am Samstag der dpa. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Bei dem Quintett handelt es sich um eine international im Finanzbereich tätige 45jährige Norddeutsche, um ein Ehepaar im Alter von 58 und 63 Jahren sowie zwei 48- und 33jährige Männer aus dem Gebiet um Kempten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Mit dem Freispruch im sogenannten Kemptener Sterbehilfeprozeß hat das Landgericht Kempten ein neues Kapitel in der aktuellen Diskussion um zulässige Sterbehilfe in Deutschland aufgeschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Nach Aufdeckung der laut Polizei bislang größten Tötungsserie in Deutschland hat die Staatsanwaltschaft Kempten einen Krankenpfleger aus Sonthofen angeklagt. ( Quelle: Frankenpost vom 16.09.2005)
  8. Vielleicht saß irgendwo bei Kempten ein älterer Mann am Fernseher, eine verhuschte Existenz, nie eine Ausbildung gehabt, unstete Jobs, aber ein jahrzehntelang verbissen Glaubender und Pilger zur Lotto-Annahmestelle. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Zum Teil waren die ambitionierten Siedlungsmodelle sogar erheblich teurer als konventionelle Gebäude in der Nachbarschaft - und entsprechend schwer zu verkaufen: In Kempten etwa wurden statt der geplanten 600 Einheiten mangels Nachfrage nur 72 gebaut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.02.2003)
  10. Über Stornierungen und Schadenersatzansprüche sprach Welt-Mitarbeiterin Theresa Verdutt mit Prof. Ernst Führich vom Institut für Reiserecht an der Fachhochschule Kempten. ( Quelle: Die Welt 2001)