Kentrup

  1. Shakespeare-Company-Urgestein Norbert Kentrup ließ sich trotz seiner Krücken die gute Laune nicht verderben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Hoch her geht es im nicht voll besetzten Parkett, wenn Timon (Norbert Kentrup), Sekt und Häppchen an seine Gäste, ans Publikum also, verteilen lässt. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.10.2003)
  3. Die Bühne der company mit der fahrbaren Rampe ist raffinierter geworden, die Kostüme opulenter, die tänzerischen Teile besser, die Albernheiten abgehakter, Kentrup tragödenbewußter, das Publikum lustbewußt wie je. ( Quelle: TAZ 1992)
  4. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt seit seiner Kündigung durch den Vorstand der Company im Mai erklärte Kentrup, dass er juristisch zwar im Recht sei, zukünftig mit dieser Company aber "nicht mehr identifizierbar" sein wolle. ( Quelle: Die Welt 2001)