Kernkraftwerk Krümmel

  1. CDU und FDP beriefen sich im Landtag bei ihrer Einschätzung, daß das Kernkraftwerk Krümmel bei Geesthacht nicht Ursache der Leukämieerkrankungen sein kann, auch auf den Hamburger Umweltsenator Fritz Vahrenholt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Er könne keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen der erhöhten Leukämierate bei Kindern und dem Kernkraftwerk Krümmel oder dem Forschungszentrum Geesthacht erkennen. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.12.2004)
  3. Bei Revisionsarbeiten im Kernkraftwerk Krümmel (Kreis Herzogtum Lauenburg) sind zwei lockere Schrauben an Pumpen des Nachkühlwerks festgestellt worden. ( Quelle: Abendblatt vom 09.09.2004)
  4. Das Kernkraftwerk Krümmel, das östlich von Hamburg direkt an der Elbe liegt, ist nach Einschätzung der schleswig-holsteinischen Landesregierung sicher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2002)
  5. Möller hatte im Hinblick auf einen möglichen Kausalzusammenhang mit dem Kernkraftwerk Krümmel eine weitere "zügige Erforschung der Leukämie-Ursachen" angekündigt. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Atommüll-Behälter aus dem Kernkraftwerk Krümmel in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) sind im Zwischenlager Gorleben mit überschrittenen radioaktiven Grenzwerten angekommen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 16.09.2005)
  7. Andererseits hätte sich, so glaubt Kellerer, ein Störfall im Kernkraftwerk Krümmel mit entsprechender Strahlenbelastung kaum verheimlichen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Dem widersprachen Vertreter der beigeladenen Betreibergesellschaft Kernkraftwerk Krümmel (KKK). ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Schmitz-Feuerhake habe fälschlicherweise angenommen, daß Plutonium-241 nicht zum Atomwaffenbau verwendet würde und daher nur aus dem Kernkraftwerk Krümmel stammen könne. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  10. Alle Betroffenen leben höchstens fünf Kilometer vom Kernkraftwerk Krümmel entfernt, und zwar genau dort, wo bei windschwachen Schönwetterlagen die Abluft aus dem Werkskamin bevorzugt niedergeht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)