Kernländern

  1. Die Zinserhöhungen in den Kernländern der EWU, hätten einen Ausverkauf in den kürzeren Laufzeiten ausgelöst, während die Langfristzinsen stabil geblieben seien, stellen die Fondsmanager übereinstimmend fest. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Wenn die Gemeinschaft aus den heute erkennbaren Kernländern gebildet werde, seien negative Auswirkungen für Sparer und Anleger nicht zu erwarten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Seit mehr als einem Jahr sinken in den Kernländern der Europäischen Währungsunion die Preissteigerungsraten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Außerdem hätten sich die strukturellen Probleme, insbesondere der Massenarbeitslosigkeit, in den Kernländern Deutschland und Frankreich weiter verschärft. ( Quelle: Welt 1998)
  5. In Kernländern wie Deutschland und Frankreich sind sie auf dem unteren Level. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)