Kiesinger

  1. Allerdings hatte Kiesinger damals auch mehr als doppelt so viele Gegenstimmen aus der Koalition erhalten wie Merkel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2005)
  2. Ministerpräsident Kiesinger, Oberbürgermeister Klett und 2000 Festgäste gratulierten dem schwäbischen Schauspieler und Komiker Willy. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Der Bundeskanzler der ersten großen Koalition, Kurt Georg Kiesinger (CDU), hatte vor 39 Jahren 71,9 Prozent der Stimmen bekommen. ( Quelle: Sat1 vom 23.11.2005)
  4. Dass Kiesinger trotzdem auf ein besseres Gesamtergebnis kam, hängt damit zusammen, dass die Opposition damals weitaus kleiner war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2005)
  5. Von Adenauer über Erhard zu Kiesinger, Brandt, Schmidt, Kohl und jetzt Schröder gab es immer wieder einmal Grund genug, den bevorstehenden Kollaps eines Kanzlers zu prognostizieren oder seine ganze Politik für gescheitert zu erklären. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.07.2004)
  6. So fragte er einmal den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kurt Georg Kiesinger, den er wegen seiner Eitelkeit nicht leiden konnte, wer ihm erlaubt habe, mit Blaulicht durch die Gegend zu fahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Bundeskanzler Kiesinger, zwar Parteichef der CDU, aber ein schwacher, zog sich während der Großen Koalition von 1966 bis 1969 den Titel des "wandelnden Vermittlungsausschusses" zu. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. In der ersten großen Koalition (1966-1969) fühlte sich der damalige Kanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU) nach eigenem Bekenntnis als "wandelnder Vermittlungsausschuss". ( Quelle: Merkur Online vom 12.10.2005)
  9. Doch zauderte das Kabinett unter Kanzler Kurt-Georg Kiesinger so lange, dass die Kandidatur der Truppe von Thaddens zur Bundestagswahl 1969 nicht mehr aufzuhalten war. ( Quelle: Tagesschau vom 01.03.2005)
  10. Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)