Kimmel

← Vorige 1
  1. Zu diesem Typus gehört die Biografie des Klaus Dieter Kimmel, 53, der bei der Bild-Zeitung im Range eines stellvertretenden Chefredakteurs die Ost-Ausgaben verantwortet und somit in den neuen Ländern zu den wichtigen Meinungsmachern gehört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  2. Mit Vorwürfen einer früheren Tätigkeit für das Ministerium für Staatsicherheit der DDR (MfS) sehen sich der stellvertretende "Bild"-Chefredakteur Klaus-Dieter Kimmel und "Bild"-Sportjournalist Manfred Hönel konfrontiert. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Kimmel: "Seit Jahren fordern wir eine Abrechnung in D-Mark, wie sie mit den Privatkassen üblich ist." ( Quelle: Welt 1999)
  4. Es erregt Aufsehen, daß Jeff Weise der erste nichtweiße Schulattentäter ist. 27 von 28 Todesschützen, deren Taten in den Jahren 1992 bis 2002 der Soziologe Michael Kimmel untersuchte, waren weiß. ( Quelle: Die Welt vom 24.03.2005)
  5. "Bild"-Chefredakteur Udo Röbel nennt sich im Fall Kimmel "persönlich sehr betroffen". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Kimmel selbst habe vor der Frage gestanden, ob er in der Lage sei, diese Situation durchzustehen: "Wie vereinbare ich das mit meiner Person, schade ich, wenn ich bleibe, Zeitung und Verlag?" ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Manfred Hönel, der mit Kimmel jahre-lang in der Sportredaktion der FDJ-Zeitung "Junge Welt" tätig war, hat nach den Akten der Berliner Gauck-Behörde von 1968 bis Ende der 80-er Jahre als IM "Harro" für das MfS gearbeitet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Zu theorie- und fachlastig, zu sehr auf die Wissenschaft ausgerichtet statt auf die Schule - wie treffend die Vorwürfe sind, zeigt sich auch für Katrin-Natascha Kimmel und die anderen Referendare im Studienseminar und bei der Unterrichtsplanung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2002)
  9. Karen Kimmel hat die Welt der Mode im Wechselspiel zwischen Repräsentation und Verkleidung für ihre Auseinandersetzung mit dem Körper ausgewählt und das Schnittmuster zu einem bizarren Reifrock ausgestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Knabe kam darin zu dem Schluss, dass sich Kimmel sehr wohl einiges zu Schulden kommen ließ. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2002)
← Vorige 1