Kimono

← Vorige 1
  1. Vorsichtig tastet sich eine zierliche Frau im Kimono aus einer Fahrstuhltür und schleicht auf silbernen Schühchen über den düsteren Bahnsteig, den Kazuko Watanabe für "spielzeiteuropa" ins Haus der Berliner Festspiele gebaut hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2005)
  2. Unter ihrem Kimono trägt die Japanerin eine weiße Baumwollbluse und einen roten Unterkimono, der durch die Schlitze an den Ärmeln blitzt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Den Stempel mag er nicht: "Ich ziehe mir keinen Kimono an!" ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  4. Darüber fällt der gewendete Kimono, das heißt, das gemusterte Futter wird nach außen getragen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Ein Kimono von Masu Yamamoto kostet in ihrem Atelier oder auf Ausstellungen ungefähr 5000 Mark. Zwanzig solcher Gewänder stellt sie im Jahr her, und keines gleicht dem anderen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Eine Japanerin im Kimono küsst seinen Ring. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.08.2005)
  7. Bei einer traditionellen Hochzeit trägt die Braut einen farbenfrohen, mit Blumen bestickten Kimono - das Pendant zum klassischen weißen Brautkleid. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Weil ein Kimono - meist handgewebt - teuer ist, wird er häufig von Generation zu Generation vererbt. ( Quelle: Die Welt vom 11.03.2005)
  9. Im Übrigen trägt die Braut den Kimono nur für wenige Stunden - nämlich für die Shinto-Zeremonie. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Nötigenfalls geht der Berserker im bunten Kimono zu seiner Mama und leiht sich dort Milch für Ihren Frühstückskaffee. ( Quelle: Die Zeit 1996)
← Vorige 1