Klangfarben

← Vorige 1 3 4
  1. Hier geschahen Dinge, die sich nicht blitzender Virtuosität verdankten oder magischer Anschlagskunst: Pletnev vergriff sich durchaus einmal und bot nicht übermäßig viele Klangfarben an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2001)
  2. Die neuen alten Instrumente lassen stärkere Kontraste zu, wärmere Klangfarben und schärfere Tuttischläge, auch deutlicher abgesetzte Soli. ( Quelle: TAZ 1988)
  3. Dabei können nicht nur Genre und Tempo, sondern auch Klangfarben und Arrangement angepasst werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Im Gegensatz zur Brass-Musik kann das mit 37 Holzblasinstrumenten gut besetzte SBN die Klangfarben symphonischer Kompositionen voll ausschöpfen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.04.2005)
  5. Zinman betont den rhythmisch federnden Puls, die hellen Klangfarben, die Liedhaftigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Katzer hat archaisierende Klangfarben gewählt, zumal der Beginn mit Schlagzeug, einer um den Ton h schwankenden Oboe und dem Sprechchor wirkt, als würde sich die Musik aus Bruchstücken erst entwickeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2002)
  7. Deborah Henson-Conant verwendet Gitarrenplektren und kleine Stahlröhrchen, um die Klangfarben ihres Instrumentes zu erweitern. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Das Traditional Orchestra Tianjin richtete - trotz einiger Celli und Kontrabässe wahrscheinlich sehr authentische - Grüße aus der Heimat aus, mit Kompositionen, die ihren Reiz aus der Verbindung westlicher Strukturen mit fernöstlichen Klangfarben bezogen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.02.2005)
  9. Harnoncourt: Die Transparenz, die Klangfarben der "Aida", sind unter dem Dreck vordergründiger Monumentalität begraben worden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die Klangfarben Indiens: ab 8 Jahre;. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4