Klarinetten

  1. Plattenläden, Musikinstrumente - Klarinetten, Violinen, Bassgitarren made in Czechoslovakia. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.01.2002)
  2. Wie seinerzeit unter Mendelssohn wurden Arien gekappt, behutsam Änderungen am Notentext vorgenommen, "barocke" Instrumente durch "moderne" (Klarinetten, Hammerflügel) ersetzt oder das "Wenn ich einmal soll scheiden" a-capella gesungen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Zwischen dem 3. Juli und dem 28. August können die Gäste hier erleben, wie gut Geigen, Akkordeons, Saxophone oder Klarinetten in dünner Höhenluft klingen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Liebende sangen im Unisono, Streicher tremolierten, Trompeten schmetterten, Klarinetten klagten und am Ende jedes Abschnitts schnappte das Orchester klangvoll von der Dominante in die Tonika. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. An Stelle aber der drei mächtigen Eröffnungsschläge der Blasinstrumente hört es jetzt überraschend deren Schatten: die gleichen drei Töne, allein von Flöten und Klarinetten im Pianissimo gespielt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2005)
  6. Es sind einstimmige Lieder, stark rhythmisierte Weisen, zumeist Tanzmelodien, begleitet von Trommeln, von Klarinetten und Schalmeien, alles erinnert stark an die Musik auch unserer mittelalterlichen Vorfahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Und nimmt am Schluss seine Klarinetten und geht. ( Quelle: Abendblatt vom 03.08.2004)
  8. Und dann die Sousaphone, die Glas- und Äolsharfen, dann die Oboen, Oboen d'amore, Hörner und die Klarinetten, "die wurden um 1700 in Nürnberg erfunden", sagt Herr Krickeberg. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Modisch trifft ein elektronisch lang gezogenes Glöckchen den Nerv im Ohr, im Wettbewerb mit Saxofonen und Klarinetten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2003)
  10. Denn zum Repertoire der mit Saxophonen, Flöten, Klarinetten und Percussions ausgestatteten "schönen Frauen" gehört Blasmusik zwischen Salsa und rotem Marsch ebenso wie der klassische Bigband-Sound. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30.01.2005)