Klassenstärke

← Vorige 1
  1. In Finnland besuchen Schüler neun Jahre lang eine Gesamtschule, die Klassenstärke variiert zwischen 26 und 32 Kindern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)
  2. An den Hauptschulen liegt die Klassenstärke bei 22,61 Schülern, an den Realschulen bei 28,4 und den Gymnasien bei 27,1. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2002)
  3. Gefördert wird in kleineren Gruppen als der durchschnittlichen Klassenstärke von 27 Schülern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.01.2004)
  4. Sie sind ausgebrannt, weil sie den Umgang mit schwierigen Schülern nicht mehr beherrschen, unter der großen Klassenstärke leiden, nicht mehr die nötige Konzentration aufbringen, um den Unterricht erfolgreich zu gestalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.04.2003)
  5. Kreisschulrätin Regina Schenk zeigte sich am Mittwoch erstaunt über die so geringe Klassenstärke und in ihrer Entscheidung von damals bestärkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Die beiden anderen Möglichkeiten, den wachsenden Schülerberg zu bewältigen, zieht das Kultusministerium nicht in Erwägung: Die Klassenstärke werde nicht angehoben, und die Lehrer müßten nicht länger arbeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Nicht alle schaffen das Microsoft-Zertifikat - 18 bis 20 Absolventen gibt es im Durchschnitt, bei einer Klassenstärke von 26. Sechs Prüfungen müssen bestanden werden. ( Quelle: Die Zeit (26/1998))
  8. Sogenannte Teilungsstunden, mit denen die Grundschüler besonders gefördert werden sollen, waren bei dieser Klassenstärke nicht vorgesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Dadurch würde die durchschnittliche Klassenstärke/ schon jetzt die bei weitem höchste in Westeuropa/ auf über 40 Kinder ansteigen. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Hier liege die durchschnittlich Klassenstärke zwischen zehn und 15 Schülern. ( Quelle: Die Welt vom 22.04.2005)
← Vorige 1