Kleinaktionäre

  1. "Die Behauptungen der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre, daß sich die vier Großaktionäre daran bereichert hätten, sind völlig aus der Luft gegriffen", betonte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Schon vor der Entscheidung der Zulassungsstelle hatte die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) betont, durch den Betrugsfall bei Ixos sei weder das Vertrauen in das Unternehmen als Ganzes noch in den Auswahlindex gefährdet. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.06.2003)
  3. Kleinaktionäre stärkten auf der Jahreshauptversammlung des Unternehmens beinahe einstimmig dem neuen Geschäftsführer Stuart Rose den Rücken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2004)
  4. Kleinaktionäre waren damit nicht mehr auf die für Miniorders unter 50 oder 100 Stück maßgeblichen Einheitskurse angewiesen, selbst kleinste Orders wurden fortlaufend ausgeführt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die grundlegenden Probleme werden allein durch die Abschaffung des Neuen Marktes nicht gelöst, sagt Klaus Schneider, Chef der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK). ( Quelle: Die Welt Online vom 27.09.2002)
  6. Die drei Frankfurter Großbanken Deutsche Bank, Dresdner Bank und Commerzbank, wollen bei der Daimler-Benz-Hauptversammlung am 22. Mai das Depotstimmrecht der Kleinaktionäre in entscheidenden Punkten nicht nutzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) hat bereits vor einem Jahr die Prüfung einer Prospekthaftungsklage angekündigt, falls die T-Treueaktien unter die Kapitalertragssteuer fallen sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat in einem Berufungsverfahren die Klage zweier Kleinaktionäre gegen die umstrittene Kapitalerhöhung beim Heidelberger Finanzdienstleister MLP zurückgewiesen. ( Quelle: Netzeitung vom 29.08.2002)
  9. Vor allem Kleinaktionäre, die über den Kursabsturz der Aktie erbost sind, halten die Verbesserung der Bezüge des Managers für nicht gerechtfertigt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 06.06.2002)
  10. Die verbliebenen Kleinaktionäre der Münchener Elektronik-Handelsgruppe Macrotron haben die weitere Verschmelzung mit dem US-Mutterkonzern Ingram und den geplanten Rückzug von der Börse scharf kritisiert. ( Quelle: Welt 1999)