Kleingeister

  1. Kleingeister, die ihr bloßes Alphabetisiertwordensein mit lyrischer Begabung verwechseln. ( Quelle: Die Zeit (50/1996))
  2. Leider gibt es auch in der Jungen Union einige Kleingeister, die die Junge Freiheit begeistert lesen und sich von dieser Zeitung beeinflussen lassen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Die Jagd auf bürokratische Kleingeister gehört zu den dankbarsten Aufgaben im Journalismus - umso mehr, wenn sie im Namen der Verteidigung künstlerischer Freiheit und Qualität geschieht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Beethoven inmitten der Kleingeister und Spießer. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Kleingeister, die sich über Handy-Telefonierer im Zugrestaurant aufregen - viel nerviger als das bißchen Klingeln fisselige Dauerwellen - Pudellook. ( Quelle: BILD 1999)
  6. Größere Kleingeister als Sie, zum Beispiel Alexander in seiner Begegnung mit Diogenes, haben das verstanden und zu ertragen gelernt. ( Quelle: TAZ 1996)