Klimarahmenkonvention

  1. Sie stehen vor schwierigen Aufgaben: Sie müssen erstens prüfen, ob die Forderungen der Klimarahmenkonvention ihrem Ziel angemessen sind, und zweitens entscheiden, wie Länder durch gemeinsame Aktionen den Bestimmungen genügen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das Sekretariat der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen hat seine Arbeit in Bonn mit vorerst rund 40 Mitarbeitern aufgenommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Selbst die bindende Verpflichtung der bereits ratifizierten Klimarahmenkonvention von 1992 hatte er zu Beginn der Woche indirekt in Frage gestellt. ( Quelle: Junge Welt vom 15.06.2001)
  4. In der nächsten Folge geht es um internationale Organisationen wie das Wüstensekretariat, das Sekretariat der Klimarahmenkonvention und das Freiwilligencorps der Vereinten Nationen, die ihren Sitz in Bonn haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Vom 28. März bis zum 7. April 1995 fand unter Leitung von Bundesumweltministerin Merkel in Berlin die 1. Vertragsstaatenkonferenz (VSK) zur Klimarahmenkonvention statt - eine der größten internationalen Konferenzen in Deutschland. ( Quelle: Jahresbericht der Bundesregierung 1995)
  6. Das Sekretariat hat als Organ der 1992 auf der Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro beschlossenen Klimarahmenkonvention die Aufgabe, die Umsetzung der Konvention voranzubringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Auch wenn die USA dem Kyoto-Protokoll mit seinen Reduktionszielen nicht beigetreten sind, so haben sie sich mit der Ratifizierung der Klimarahmenkonvention doch verpflichtet, die Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 zu stabilisieren. ( Quelle: Die Welt vom 24.02.2005)
  8. Neben vielen anderen Resolutionen und Erklärungen wurde dort auch eine "Klimarahmenkonvention" unterschrieben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Mehr als 120 Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention von Rio de Janeiro entscheiden gleichberechtigt an einem Tisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)