Klonierung

← Vorige 1
  1. Forschern der Laboratorien war vor einiger Zeit die Klonierung eines erwachsenen Schafes gelungen. (s Meldung vom 25.02.97) Jetzt haben die Forscher Kühen Gene zur Produktion eines einzelnen menschlichen Bluteiweißes eingepflanzt. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  2. Mit Hilfe Marker-gestützter Klonierung ist es möglich, Gene zu isolieren, die lediglich durch ihre genetische Position charakterisiert sind. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Nach der Klonierung eines menschlichen Embryos durch Wissenschaftler in Südkorea haben Politiker der CDU und der Grünen die Bundesregierung aufgefordert, rasch ein internationales Klonverbot durchzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2004)
  4. Theoretisch erlaubt die somatische Klonierung, jederzeit unbegrenzt genetische Kopien eines Menschen zu produzieren. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die Wahl unterschiedlich gefärbter Tierrassen vereinfachte dabei den japanischen Schöpfern die Kontrolle, ob die Klonierung auch geglückt war. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Ausgenommen ist die Klonierung menschlicher Embryos. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  7. Oft mußte der junge Wissenschaftler nachts an der Klonierung arbeiten, weil der Laborleiter ihn tagsüber mit Routinearbeiten beauftragte. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  8. Auch Störungen zwischen Fetus und Plazenta würden den Erfolg der Klonierung beeinträchtigen, so Wolf. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Die Kommission sei auch gegen eine Erforschung der Klonierung von Menschen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Die Klonierung des Menschen ist einfacher als die Klonierung eines Schafs, einer Ziege oder einer Kuh. ( Quelle: Die Zeit (50/2002))
← Vorige 1